Foto: Forever.Designbüro

Musikmarathon

HINGEHEN. ROCKEN. HELFEN.

13 Bands im Viertelstundentakt für den guten Zweck
Sa. 18.03.2023
19:00 H
Konzert
Werkhalle, Cafébar
VVK 10,—
AK 10,— oder mehr
Einlass: 19:00 H

Es gibt noch Tickets an der Abendkasse! Frühes Kommen wird empfohlen, erfahrungsgemäß wird es schnell voll. 

Man nehme zwei Hände voll motivierte Organisator:innen, 50 ehrenamtliche Helfer:innen, viele wagemutige Bands, gute Kontakte, Unternehmen mit Herz und eine große Portion Spaß – das ist das Rezept für den Musikmarathon am 18.03.2023 im ROXY.

Line-Up:

Anthrazittt
Blush Always
Brew Berrymore
Emanzenpanzer
Engin
Elena Rud
Gobilove
MISCHA
Leopold
Loni Elle
Moltke&Mörike
Sweed
Van Holzen

Anschließend Aftershow bis 03:00 H mit verschiedenen DJs.

HINGEHEN. ROCKEN. HELFEN.
Das besondere Benefizfestival wird vom Verein „einsatz — Musik für Menschen in Not e.V.“ veranstaltet. Die Macher wurden vor vielen Jahren durch die große Tsunami-Katastrophe motiviert mit dem, was sie am liebsten tun und am besten können, Hilfe zu leisten. Seither gingen über 135.000 € an Menschen in Not auf der ganzen Welt. Dass so viel Geld zur Verfügung gestellt werden kann, liegt am Konzept des Musikmarathon: ehrenamtliche Organisation, keine der Bands verlangt Gage, kostenfreie Unterstützung aus der freien Wirtschaft. So bekommt der Verein von Bäckereien, Brauereien, Metzgereien, einer REWE-Filiale und weiteren Unternehmen Waren zur Verfügung gestellt, Hotels stellen Betten zur Verfügung, Mediaunternehmen unterstützen mit Druck und Werbeleistungen, die Räumlichkeiten des ROXY können genutzt werden, Securitypersonal spendet sich selbst, professionelle Ton- und Lichttechniker:innen bestreiten alle Bands im Viertelstundentakt kostenfrei. Bis auf wenige, unausweichliche Kosten können also alle Einnahmen des Tages gespendet werden.

Seit 2021 wird der Verein grafisch vom Forever.Designbüro aus Wesel unterstützt, dessen Mitarbeiter sich ehrenamtlich um den visuellen Auftritt des Vereins und insbesondere des Musikmarathons kümmern. 

Wohin gespendet wird, entscheiden die Vereinsmitglieder. Dabei gelten zwei Richtlinien: die Projekte müssen Menschen zugute kommen und es müssen persönliche Kontakte vorliegen – so kann garantiert werden, dass das Geld dort ankommt, wo es benötigt wird.